Kontaktdaten:
BiVital
Elf Stücken 5
49324 Melle
Tel. 05422/605 89 36
Fax 05422/605 89 37
E-Mail birgit@bivital.net
ADIPOSITAS
Bewegungs- und Aktivierungsprogramm für übergewichtige Erwachsene
– Funktionelles Training mit dem eigenen Körper
Durch die Zunahme an Gewicht verstärken sich bei vielen Menschen die Risikofaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen (insbesondere Herzinfarkte, Schlaganfälle), Krankheiten des Skeletts, der Muskeln und des Bindegewebes und von psychischen/psycho- somatischen Krankheiten.
Bei vielen ist die Ursache dafür Bewegungsarmut und intensive kalorienreiche Nahrung.
Das Konzept
Bewegungs- und Aktivierungsprogramm für übergewichtige Erwachsene – Funktionelles Training mit dem eigenen Körper soll den Teilnehmenden einerseits den Hintergrund aufzeigen, warum sie regelmäßige Bewegung für ihre psychische und physische Gesundheit brauchen. Andererseits soll der Kurs Hintergrund- und Effektwissen vermitteln.
Dies bedeutet, sie erfahren, wie unterschiedlich sich Bewegung durchführen lässt und welche Vorteile sich daraus langfristig ergeben können.
An wen richtet sich der Kurs?
- an Frauen und Männer ab 18 Jahren mit sehr starkem Übergewicht (Adipositas)
- an Personen, die o.g. Risikofaktoren vorbeugen möchten oder diese bereits aufweisen
- an Personen mit Adipositas, die in der Gruppe ihresgleichen aktiv werden und gesund abnehmen möchten
Kursziele
- Stärkung physischer Gesundheitsressourcen (insbesondere die Faktoren gesundheitsbezogener Fitness, Ausdauer, Kraft, Dehnfähigkeit, Koordinationsfähigkeit, Entspannungsfähigkeit)
- Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen (insbesondere Handlungs- und Effektwissen, Selbstwirksamkeit, Stimmung, Körperkonzept, soziale Kompetenz, Einbindung)
- Vorbeugung bzw. Verminderung der Risikofaktoren
- Bewältigung von psychosomatischen Beschwerden und Missbefindenszuständen
- Vermittlung von positiven Bewegungserlebnissen in der Gruppe
- Aufbau von und Bindung an gesundheitsorientierte Aktivität
- Unterstützung der Gewichtsabnahme
Kursinhalte
- Übungen zur Körperwahrnehmung und -erfahrung
- Einfache Übungen zur Erhaltung bzw. Förderung der funktionellen Gesundheit
- Übungen zur Verbesserung der Ausdauer, Kraft, Dehnfähigkeit, Koordinations-fähigkeit mit Hinweisen zur Belastungsdosierung und Belastungsanpassung
- Entspannungsübungen
- Maßnahmen zur Unterstützung der Integration des Gelernten in den Alltag
- Vermittlung von Hintergrund- und Effektwissen (u.a. gesundheitsförderliche Wirkung von Bewegung und Entspannung, Empfehlungen zur Ernährungsberatung)
Dieser Präventionskurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen und einigen privaten Krankenversicherungen bezuschusst.
Kursdauer: | 10 x 60 Minuten |
Kursgebühr: | 120 Euro |